Datenschutzerklärung

Worum geht es?

Bei der Nutzung dieser Webseite fallen sogenannte personenbezogene Daten an, wie z.B. Name, Kontaktangaben oder auch, von welcher Seite Sie auf unsere Webseite gekommen sind. Zunehmend wird erkannt, dass diese personenbezogenen Daten einen zusätzlichen Schutz benötigen, um die Person dahinter vor Missbrauch zu schützen und ihr die Hoheit über die eigenen Persönlichkeitsrechte zu bewahren. Hier informieren wir Sie wie im Datenschutzgesetz vorgeschrieben über die Verwaltung dieser personenbezogenen Daten in unserer Gesellschaft und Ihre Rechte.

 

Wer wir sind? (Verantwortlichkeiten)

Die All Nations Gospel Publishers (ANGP) – im Folgenden «wir/uns» – ist als Betreiberin der Webseite www.angp.ch (inkl. aller Unterseiten und Subdomains x.angp.ch) verantwortlich für die Personendaten der Nutzer und Nutzerinnen – im Folgenden «Sie/Ihr/Ihre» – der Website im Sinne des Schweizerischen Datenschutzgesetzes DSG.

 

Welche personenbezogene Daten beschaffen wir?

Neben den Angaben, die Sie selbst uns mitteilen (durch das, was Sie uns sagen, geben und was Sie bei uns tun), kann es sein, dass wir auch bei Dritten Angaben über Sie beschaffen, nämlich:

  • Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, Ihr Einsatzgebiet und Ihr Anliegen und damit zusammenhängende Informationen, wie uns von Freunden oder Drittpersonen, mitgeteilt und von uns entsprechend in unsere Datenverwaltung aufgenommen;
  • Ihre Kontenangaben;
  • Bildmaterial (Foto/Video), welches wir von einem Fotografen eines Vereinsevents oder sonst von Dritten erhalten;
  • Ihre Social-Media/Online-Aktivitäten;
  • Publikationen, in denen Sie vorkommen.

Mit der Bekanntgabe Ihrer Angaben geben Sie uns die Erlaubnis diese bei uns zu speichern und zu verwalten.

 

Gehen personenbezogene Daten ins Ausland?

Ja, das ist möglich, insbesondere im Verkehr der All Nations Gospel Publishers, Pretoria, Südafrika.

 

Wozu beschaffen wir personenbezogene Daten?

Wir tun das für folgende Zwecke (nebst denen, die wir Ihnen separat mitteilen):

  • Kommunikation mit Ihnen;
  • Gebete (Rundbriefe, Gebetslisten);
  • Marketing (Fundraising, Printmedien, Rundbriefe, Broschüren);
  • Newsletter;
  • Verdankungen für Ihre Arbeit / Mithilfe;
  • Vertragsabschluss/-abwicklung mit Ihnen, inklusive Bewerbungen;
  • Betrieb der Infrastruktur, Website, insbesondere folgende Technologien:
    • Cookies:
      Die vorliegende Webseite sammelt selbst keine persönlichen Daten und hinterlegt auch keine ausgewerteten Cookies oder dergleichen, ausser was explizit in Formulare oder mit der Verwendung von vorhandenen eMail-Adressen bekanntgegeben wird.
      Die vorliegende Webseite kann jedoch Links oder Frames zu anderen Webseiten enthalten. Solche anderen Webseiten können persönliche Daten sammeln oder Cookies oder dergleichen hinterlegen. Die Betreiberin der vorliegenden Webseite ist für die Datensammlungs- bzw. Datenschutzaktivitäten und Inhalte dieser anderen Webseiten nicht verantwortlich;
    • Server-Log-Dateien:
      Der Hosting Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Zeitpunkt der Serveranfrage.
      Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
  • Marktanalysen;
  • Einhaltung gesetzlicher Pflichten.

 

Wem geben wir personenbezogene Daten bekannt?

  • Geschäftspartnern (Werke, Kirchen und weitere Personen im In-/Ausland, mit denen wir zusammenarbeiten);
  • Dienstleister (z.B. IT- und Cloud-Provider, Banken, Versicherungen, Transport und Versandunternehmen);
  • Behörden (insbesondere, wo wir dazu verpflichtet sind);
  • Dritte, die via Website Daten über Sie erheben:
    • Hosting Provider;
    • Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts):
      Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

Ihre Rechte?

Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über:

  • die Personendaten als solche;
  • den Bearbeitungszweck;
  • die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer;
  • die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden;
  • gegebenenfalls das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung;
  • gegebenenfalls die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, denen Ihre Personendaten bekanntgegeben werden.

Weiter haben Sie grundsätzlich das Recht:

  • Eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Personendaten zu widerrufen;
  • Ihre von uns gespeicherten Personendaten korrigieren zu lassen;
  • Ihre von uns gespeicherten Personendaten löschen zu lassen oder sonst unserer Bearbeitung zu widersprechen.

Diese Rechte können bzw. müssen wir je nach den Umständen so wie gesetzlich vorgesehen einschränken, z.B. zum Schutz Dritter oder wo wir zu Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet sind (bei Daten zu Spender/innen beträgt die Aufbewahrungsfrist in der Regel 10 Jahre).

Sie können Ihre genannten Rechte bei uns geltend machen unter der benannten Kontaktadresse im Impressum.

 

Rechtlicher Hinweis

Bei Übersetzungen ist jeweils der deutsche Text massgebend.

 

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf dieser Website publizierte Fassung. Mit der fortgesetzten Nutzung stimmen Sie der jeweils geltenden Datenschutzerklärung zu. Sie können Ihre Zustimmung bzw. die Weiterbearbeitung Ihrer Daten widerrufen, indem Sie den Besuch auf dieser Website beenden.

Die vorliegende Datenschutzerklärung wurde letztmals am 13. August 2024 angepasst.

ANGP-Sekretariat
Postfach 208
CH-4852 Rothrist (Schweiz)
Tel: +41 (0)62 794 25 26
E-Mail: info @ angp.ch