Über uns

Entstehungsgeschichte

Foto JR Gschwend

Ein Schweizer Soldat, J. R. Gschwend, fiel im Ersten Weltkrieg in die Hände der Deutschen, wurde der Spionage angeklagt und zum Tode verurteilt. In seiner Todeszelle begegnete ihm Gott auf ausserordentliche Weise. Als ihn die Deutschen ohne weitere Erklärung freiliessen, weihte er sein Leben dem Dienste Gottes, bildete sich zum Pastor aus und reiste 1921 nach Afrika, wo er 1935 eine evangelische Schriftenmission gründete. 

 

 Foto MR Gschwend

 

Sein Sohn Manasseh und später sein Enkel Eugene, beide ordinierte Pastoren, konnten seine Arbeit fortsetzen und sie zu einem weltweit tätigen Missionswerk erweitern, das durch Gottes Gnade nun schon seit über 89 Jahren besteht.


 

 
Foto ER Gschwend

Eugene Gschwend ist der derzeitige Missionsleiter von ANGP, Pretoria Südafrika.

 

 

 

 

 

Herzbüchlein und andere Literatur

Über die Jahre entwickelten sich viele Schriften in zahlreichen Sprachen.

Bild Herzbuch

Kernstück ist nebst weiteren Traktaten das so genannte Herzbüchlein.

Unsere Literatur und Erzeugnisse sind grundlegend einfach und verständlich gehalten.

 

 

 

  

Zielsetzungen

Seit der Gründung ist es das Anliegen dieses Werks, die Evangeliumsbotschaft in die Sprachen der unerreichten und isolierten Stammesgemeinschaften der Welt zu übersetzen, zu drucken und kostenlos zu verteilen. Gegenwärtig gibt es immer noch in ungefähr 1'700 Stammessprachen keinen gedruckten Teil der Bibel. Über 6′400 isolierte Stämme sind von der Frohen Botschaft noch nicht wirklich erfasst worden; mindestens 1′600 Millionen Menschen gelten heute als vom Evangelium völlig unerreicht!

Durch die Verbreitung dieser Literatur in über 100 Ländern in über 600 Sprachen werden Menschen zu einem neuen, geordneten Leben geführt, was die jährlichen rund 15'000 Rückmeldungen bestätigen.

 

Aktivitäten und Wirkungsbereiche

Foto Literaturtransport auf dem Fluss

ANGP bringt jedes Jahr 6 bis 8 neue Übersetzungen von Evangeliumsschriften für unerreichte und isolierte Stämme zum Abschluss.
In Druckereien in Deutschland, Südafrika und weiteren Ländern werden jährlich etwa 6,4 Millionen Schriften gedruckt.
Monatlich verlassen im Durchschnitt über 300 Pakete mit Literatur unsere Mission.



 

ANGP-Sekretariat
Postfach 208
CH-4852 Rothrist (Schweiz)
Tel: +41 (0)62 794 25 26
E-Mail: info @ angp.ch